Symbolischer Spatenstich zum Breitbandausbau Sankt Wolfgang

St. Wolfgang –Schnelles Internet ist schon lange nicht mehr nur für reibungsloses Streamen wichtig. Homeoffice, Homeschooling oder vernetztes Produzieren aus Gewerbegebieten heraus hat innerhalb kurzer Zeit größte Wichtigkeit erlangt. Von einem „Meilenstein“ sprach daher Landtagsabgeordnete Ulrike Scharf beim symbolischen Spatenstich für die zweite Welle des Breitbandausbaus in der Gemeinde St. Wolfgang.

Unverzichtbar für die zweite Stufe des Ausbaus sind die Fördergelder vom Bund. 1,8 Millionen Euro aus dieser Hand füllen die Wirtschaftlichkeitslücke von 3,7 Millionen Euro fast zur Hälfte. Ein weiteres Drittel bezuschusst der Freistaat, für die Kommune verbleibt eine Beteiligung von circa 750 000 Euro.

„In unserer Gemeinde gibt es etwa 150 Weiler und Einöden. Das bringt es mit sich, dass eine Infrastrukturmaßnahme wie der Glasfaserausbau sehr kostenintensiv ist“, kommentierte dies Bürgermeister Ullrich Gaigl und umriss die Umsetzung: Etwa 64 Kilometer wird die beauftragte Baufirma RKE aus Hohenthann erschließen, größtenteils werden die Leitungen eingepflügt. Durch die Genehmigung eines vorzeitigen Baubeginns über den Projektträger Atene KOM GmbH sind die Baumaschinen bereits seit einigen Wochen im Einsatz.

(v. l.) Zweitem Bürgermeister Konrad Bernhard, Bürgermeister Ullrich Gaigl, Daniel Artmann (Regionalleiter Atene KOM), Landrat Martin Bayerstorfer, Laura Lutz (Ingenieurbüro Ledermann), Ulrike Scharf (MdL), Marius Regler (Geschäftsführer Stadtwerke Haag), Andreas Lenz (MdB), Klaus Steiner (Geschäftsführer Stadtwerke Dorfen) und Oliver Weinberger (Geschäftsführer Bauunternehmen RKE)

 

St. Wolfgang: 200 Kilometer Glasfaserleitung für St. Wolfgang | Sankt Wolfgang (Oberbayern) (merkur.de)

Wir wurden auch dieses Jahr wieder von der IHK Niederbayern mit der Urkunde „Anerkannter Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.
Bewirb dich jetzt unter Karriere für eine Ausbildung in unserem Betrieb und werde Teil der KÖNIG-Gruppe!
Wir freuen uns auf DICH! 👍

Ab jetzt gibt’s uns auch zu hören und zwar bei Radio Trausnitz in der Karrierewoche vom 22. Februar bis 07. März.
Zur Interview Vorbereitung waren Ellen Poschenrieder (Personalreferentin) und Celina Beck (Sekretärin der Geschäftsleitung) heute zu Besuch im Funkhaus Landshut.
Mehr Informationen zu unseren Angeboten an Ausbildungsstellen sowohl im kaufmännischen,
als auch im technischen Bereich findest du unter:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Dezember 2020: Wir freuen uns über die Unterstützung von der Ruhland, König & Co. GmbH, Zieglstadl 18, 84098 Hohenthann und sagen DANKE. Dadurch können nunmehr 50 Trösterteddys an das Deutsche Herzzentrum, Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie in München ausgeliefert werden.

Foto RKE Spende Kinderhilfe Eckental –
Christian Schreck/Geschäftsführer, Corinna Steffl/Kinderhilfe Eckental, Celina Beck/Sekretärin GL, Johann Baumgartner/Kfm. Leiter