Die RKE GmbH feierte heute gemeinsam mit der Deutschen Telekom und Vertretern der Gemeinde Pfeffenhausen gleich zwei bedeutende Meilensteine für die digitale Entwicklung der Region.

Zum einen wurde mit dem symbolischen Buzzertermin die erfolgreiche Netzinbetriebnahme des PushPK-Projekts offiziell abgeschlossen. Während der Bauzeit von Juni 2023 bis zum November 2024 wurden eine 18,6 km lange Trasse und 925 Grundstücke bzw. 570 Hausanschlüsse realisiert.

Zum anderen markierte ein feierlicher Spatenstich den offiziellen Beginn der Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau im Rahmen des MBfD-Programms. Im Auftrag der Deutschen Telekom errichtet die RKE GmbH eine rund 16,2 Kilometer lange Trasse, um Pfeffenhausen flächendeckend mit moderner Glasfasertechnologie auszustatten. Geplant ist die Anbindung von etwa 131 Grundstücken bzw. 85 Haushalten und Gewerbebetrieben, und damit der Zugang zu leistungsstarkem Internet auf Gigabit-Niveau.

Die Bauarbeiten starteten planmäßig im Juni 2025 und sollen bis Juni 2026 abgeschlossen sein. Während der gesamten Projektlaufzeit arbeiten wir eng mit der Gemeinde und der Telekom zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über den Fortschritt zu informieren.

Mit diesem Ausbau setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft von Pfeffenhausen.

Bereits zum 8. Mal unterstützt die Firma Ruhland, König & Co. Elektro GmbH,

Zieglstadl 18, 84098 Hohenthann, unsere Aktion „ein Kinderlachen schenken“ großzügig.

Dank der regelmäßigen Unterstützung konnten im Laufe der Jahre bereits Teddys im Gesamtwert von 3.500,- € gesponsert werden. Dafür ein herzliches Dankeschön !!!

Somit konnten auch in diesem Jahr Trösterteddys im Wert von 500,- € an verschiedene Einrichtungen im Landkreis Landshut ausgeliefert werden.

Mit dem Trösterteddy „Knuddel-Ralphi“ unterstützt die Kinderhilfe Eckental seit Jahren kranke und verletzte Kinder, die notfallmäßig behandelt werden müssen. Der Kuschelteddy hilft dem Kind über Schmerzen und Angstzustände besser hinweg und bereitet ihm große Freude. Wir von der Kinderhilfe Eckental bedanken uns recht herzlich im Namen der getrösteten Kinder für diese tolle Unterstützung und die jahrelange Treue!
17.07.2025 C. Steffl / Öffentlichkeitsarbeit

Bild – v.l.n.r.: Oliver Weinberger (Geschäftsführer Ruhland, König & Co. Elektro GmbH), Corinna Steffl (Kinderhilfe Eckental), Lena Danzer (RKE), Christian Zankl (RKE)

Getreu dem Motto „Mitmachen statt Motzen“ konnten zwei Gemeinschaftsprojekte für den HSV Gröbern e.V. und den Krinaer FC e.V. mit der Gemeinde Muldestausee umgesetzt werden.

Auf beiden Rasenplätzen wurden automatisierte Beregnungsanlagen installiert, was eine erhebliche Entlastung für die Vereine bedeutet, da das zeitaufwendige Verlegen und Versetzen von Schläuchen und Sprinklern entfällt. Die beiden hochwertigen Anlagen sparen nicht nur erhebliche Arbeitszeit, sondern liefern künftig zur richtigen Zeit die richtigen Mengen Wasser, um die Plätze in Schuss zu halten.

Bei den Tiefbauarbeiten konnte die Firmengruppe RKE-König mit Mannschaften und Geräten tatkräftig unterstützen. Die für die Beregnungsanlage notwendigen Gräben wurden mit speziellen Grabenfräsen umgesetzt. Dadurch konnten die Arbeiten flurschonend und effizient in kurzer Zeit realisiert werden.

Wir wünschen den beiden Vereinen weiterhin viel sportlichen Erfolg und freuen uns das wir die ehrenamtlich Tätigen aus den beiden Vereinen unterstützen und dadurch zur Realisierung beitragen konnten.

Pressemitteilung

Der Glasfaserausbau im Gemeindeteil Pinzberg gestartet
Forchheim, 26.03.2024: Im Gemeindeteil Pinzberg stehen die Bürger bereits in den Startlöchern, um ihr schnelles Internet über die Glasfaserleitung der Stadtwerke Forchheim zu nutzen. Der Ausbau ist bereits in vollem Gange – über 65 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Gemeindeteil Pinzberg und Elsenberg haben in der Vorvermarktung einen Glasfaseranschluss und Produktvertrag abgeschlossen. „Solange, wie der Bagger am Haus noch nicht vorbei ist, besteht noch die allerletzte Chance, nachträglich einen Glasfaserhausanschluss zu beauftragen,“ verkündet Christian Sponsel, Geschäftsführer der Stadtwerke Forchheim und führt weiter aus: „Wir danken Elisabeth Simmerlein und dem Gemeinderat für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns, dass wir die Pinzberger und Elsenberger Bürger an das Glasfasernetz anschließen werden und sie somit endlich schnelles Internet mit einer Bandbreite bis zu einem Gigabit nutzen können.“ Bis zum Juli 2024 wird die ausführende Firma Ruhland, König & Co. Elektro GmbH (RKE König), ein erfahrener Spezialist auf diesem Gebiet, die baulichen Tätigkeiten vornehmen. Auch Elisabeth Simmerlein, Bürgermeisterin der Gemeinde Pinzberg ist sehr zufrieden mit der Entscheidung, eine Partnerschaft mit den Stadtwerken Forchheim eingegangen zu sein: „Wir freuen uns sehr, dass es jetzt so zügig mit der Baustelle losgegangen ist. Der Gemeinderat und ich als Bürgermeisterin sind uns sicher, dass der Glasfaserausbau der richtige Schritt in die Zukunft ist. Mit der Stadtwerke Forchheim GmbH haben wir ein verlässliches, regionales Unternehmen gefunden, das das gleiche Ziel wie wir als Gemeinde verfolgt, die Region in allen Versorgungsbelangen voranzubringen. Außerdem spreche ich auch meinen Dank an das Planungsbüro Reuther Glasfaser und die ausführende Baufirma RKE König aus, die die Baustelle gewissenhaft betreuen und sehr vorausschauend planen, so dass kaum Behinderungen für die Anwohner entstehen.“
Insgesamt werden im Gemeindeteil Pinzberg circa 50 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, aktuell 244 Häuser angeschlossen und circa 2.300 sogenannter Spleißungen (Glasfaserverbindungen) vorgenommen. Parallel dazu startet nach Ostern die Vorvermarktung für den Gemeindeteil Dobenreuth. Eine Einladung zur Auftaktveranstaltung erfolgt separat über das Gemeindeblatt und die Heimatinfo-App.
Die Personen von links nach rechts: Matthias Ulle (Bauleiter, Ruhland König König Elektro GmbH), Markus Steurer (Mitglied des Gemeinderats), Christian Sponsel (Geschäftsführer, Stadtwerke Forchheim GmbH), Elisabeth Simmerlein (1. Bürgermeisterin Elisabeth Simmerlein), Daniel Stein (Mitglied des Gemeinderats), Dominik Eger (Mitglied des Gemeinderats), Enrico Meierhof (Projektleiter, Reuther Glasfaser GmbH)

Quelle: https://www.stadtwerke-forchheim.de/ueber-uns/aktuelles/glasfaserausbau-in-pinzberg-gestartet/

Fotocredits: Stadtwerke Forchheim – Nicole Dutschmann

Juni 2023

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir zum 5. Mal in Folge eine Spende von 50 Trösterteddys an die Kinderhilfe Eckental geleistet haben.
Diese Spende soll den kleinen Patienten Trost und Freude bringen. Wir sind stolz, Teil dieser wertvollen Mission zu sein und werden unsere Unterstützung weiterhin fortsetzen.
Foto RKE Spende Kinderhilfe Eckental –
Martin König/GFGS RKE, Oliver Weinberger/ GF RKE, Corinna Steffl/Kinderhilfe Eckental ÖA, Celina Beck/Sekretärin GSGS RKE

Heute fand der feierliche Spatenstich für das Glasfaserprojekt in Pfeffenhausen statt.

Im Auftrag der Deutsche Telekom AG verlegen wir insgesamt 38 km Breitbandnetz, um rund 1200 Haushalte mit ultraschneller Internetverbindung ausstatten zu können.
Das Projekt umfasst den Aufbau von 26 Netzverteilern und die Errichtung von 4 Hauptkabelringen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich von Juni 2023 bis Ende 2024 andauern.
Mit diesem Projekt setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung moderner Kommunikationstechnologie und ermöglichen den Bewohnern von Pfeffenhausen einen schnellen Zugang zur digitalen Welt.

Voller Vorfreude und Energie nahmen wir wieder am Landshuter Firmenlauf teil.
Wir hatten nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern auch bewiesen, dass wir mit unserem Teamgeist und unserer Kreativität herausragen können.
Unser Grünes RKE-KÖNIG Kostüm hatte alle begeistert und uns den Sieg in der Fun-Wertung eingebracht.
Mit glücklichen Gesichtern und einem Gefühl der Zufriedenheit verabschiedeten wir uns von dieser großartigen Veranstaltung.

Heute fand der feierliche Spatenstich in Rottenburg an der Laaber mit dem Auftraggeber die @deutschetelekom statt, um den offiziellen Startschuss für dieses wichtige Vorhaben zu geben. Unser Projekt umfasst eine Breitbandinfrastruktur von insgesamt 42 Kilometern, einschließlich der Zuführung. Zusätzlich werden wir 83 Netzverteiler installieren, um eine zuverlässige und effiziente Netzwerkanbindung sicherzustellen.

Mit diesem umfassenden Ausbau werden wir insgesamt 1.803 Adressen erreichen und mehr als 3.011 Haushalte mit moderner Breitbandkonnektivität versorgen können. Wir sind stolz darauf, eine verbesserte Internetverbindung und Kommunikationsmöglichkeiten in der Region anzubieten.

Die Bauzeit für dieses Projekt erstreckt sich von Mai 2023 bis Ende 2024. Unser engagiertes Team von Fachleuten arbeitet hart daran, das Projekt termingerecht abzuschließen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wir streben danach, qualitativ hochwertige Infrastrukturen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen.
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne per E-Mail unter glasfaserhausanschluss@rke.de zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, den Breitbandausbau voranzutreiben und die Lebensqualität der Menschen in der Region nachhaltig zu verbessern.