Die RKE GmbH feierte heute gemeinsam mit der Deutschen Telekom und Vertretern der Gemeinde Pfeffenhausen gleich zwei bedeutende Meilensteine für die digitale Entwicklung der Region.

Zum einen wurde mit dem symbolischen Buzzertermin die erfolgreiche Netzinbetriebnahme des PushPK-Projekts offiziell abgeschlossen. Während der Bauzeit von Juni 2023 bis zum November 2024 wurden eine 18,6 km lange Trasse und 925 Grundstücke bzw. 570 Hausanschlüsse realisiert.

Zum anderen markierte ein feierlicher Spatenstich den offiziellen Beginn der Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau im Rahmen des MBfD-Programms. Im Auftrag der Deutschen Telekom errichtet die RKE GmbH eine rund 16,2 Kilometer lange Trasse, um Pfeffenhausen flächendeckend mit moderner Glasfasertechnologie auszustatten. Geplant ist die Anbindung von etwa 131 Grundstücken bzw. 85 Haushalten und Gewerbebetrieben, und damit der Zugang zu leistungsstarkem Internet auf Gigabit-Niveau.

Die Bauarbeiten starteten planmäßig im Juni 2025 und sollen bis Juni 2026 abgeschlossen sein. Während der gesamten Projektlaufzeit arbeiten wir eng mit der Gemeinde und der Telekom zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über den Fortschritt zu informieren.

Mit diesem Ausbau setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft von Pfeffenhausen.

Bereits zum 8. Mal unterstützt die Firma Ruhland, König & Co. Elektro GmbH,

Zieglstadl 18, 84098 Hohenthann, unsere Aktion „ein Kinderlachen schenken“ großzügig.

Dank der regelmäßigen Unterstützung konnten im Laufe der Jahre bereits Teddys im Gesamtwert von 3.500,- € gesponsert werden. Dafür ein herzliches Dankeschön !!!

Somit konnten auch in diesem Jahr Trösterteddys im Wert von 500,- € an verschiedene Einrichtungen im Landkreis Landshut ausgeliefert werden.

Mit dem Trösterteddy „Knuddel-Ralphi“ unterstützt die Kinderhilfe Eckental seit Jahren kranke und verletzte Kinder, die notfallmäßig behandelt werden müssen. Der Kuschelteddy hilft dem Kind über Schmerzen und Angstzustände besser hinweg und bereitet ihm große Freude. Wir von der Kinderhilfe Eckental bedanken uns recht herzlich im Namen der getrösteten Kinder für diese tolle Unterstützung und die jahrelange Treue!
17.07.2025 C. Steffl / Öffentlichkeitsarbeit

Bild – v.l.n.r.: Oliver Weinberger (Geschäftsführer Ruhland, König & Co. Elektro GmbH), Corinna Steffl (Kinderhilfe Eckental), Lena Danzer (RKE), Christian Zankl (RKE)

 
 
 
 
 

Wichtige Informationen für Anwohner und Hauseigentümer


Wir arbeiten zurzeit an dem Glasfaser-Ausbau für Hohenthann

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Grundstücksanbindung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die RKE-König realisiert derzeit den Glasfaser-Ausbau in der Ortslage Hohenthann. Wenn Sie bis dato noch nicht an ein Glasfaser-Netz angeschlossen sind, können Sie bis Ende 2026 eine kostenfreie Grundstücksanbindung erhalten.

Hierzu benötigen wir jeweils vor Ausführungsbeginn, des für Sie zutreffenden Bauabschnittes, eine vom Grundstückseigentümer unterzeichnete Erklärung. Die Wohnungs- oder Hausanbindung erfolgt dann ebenfalls kostenfrei und kurzfristig nach Ihrem Vertragsabschluss mit einem der beiden Netzbetreiber.

Alle Haushalte, die bereits an das Fernwärmenetz der Fa. BEP Wärme GmbH angeschlossen sind oder sich innerhalb der unten genannten Frist für einen Fernwärme-Anschluss entscheiden, erteilen diese Formalität mittels der Energieliefervereinbarung an die Fa. BEP Wärme GmbH und werden im Zuge des Fernwärmeanschlusses ebenfalls kostenlos mit angebunden.

Wichtige Hinweise:

– Alle Haushalte die bis zum Stichtag 30.06.2026 diese Grundstückseigentümer-Erklärung nicht erteilt haben müssen als Nachmelder bei einer späteren Beauftragung einer Hausanbindung mit einer
marktüblichen Kostenrechnung kalkulieren.

– Das von der Fa. RKE-König errichtete Glasfaser-Netz wird in Zukunft von 2 namhaften Netzbetreibern zu Ihrer freien Auswahl versorgt. Konkrete Buchungen bei diesen beiden Netzbetreibern sind
ab dem 1. Quartal 2026 möglich.

– Mit der Inbetriebnahme von bereits realisierten Hausanschlüssen (welche im Zuge des Anschlusses an das Fernwärmenetz der Fa. BEP Wärme GmbH entstanden sind) kann ab Beginn der Bausaison 2026
gerechnet werden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der folgenden Email-Adresse zur Verfügung.
on-hohenthann@rke.de

Getreu dem Motto „Mitmachen statt Motzen“ konnten zwei Gemeinschaftsprojekte für den HSV Gröbern e.V. und den Krinaer FC e.V. mit der Gemeinde Muldestausee umgesetzt werden.

Auf beiden Rasenplätzen wurden automatisierte Beregnungsanlagen installiert, was eine erhebliche Entlastung für die Vereine bedeutet, da das zeitaufwendige Verlegen und Versetzen von Schläuchen und Sprinklern entfällt. Die beiden hochwertigen Anlagen sparen nicht nur erhebliche Arbeitszeit, sondern liefern künftig zur richtigen Zeit die richtigen Mengen Wasser, um die Plätze in Schuss zu halten.

Bei den Tiefbauarbeiten konnte die Firmengruppe RKE-König mit Mannschaften und Geräten tatkräftig unterstützen. Die für die Beregnungsanlage notwendigen Gräben wurden mit speziellen Grabenfräsen umgesetzt. Dadurch konnten die Arbeiten flurschonend und effizient in kurzer Zeit realisiert werden.

Wir wünschen den beiden Vereinen weiterhin viel sportlichen Erfolg und freuen uns das wir die ehrenamtlich Tätigen aus den beiden Vereinen unterstützen und dadurch zur Realisierung beitragen konnten.